Du.Ich.Wir.

„Eine einfühlsame Haltung ist nicht immer einfach da, sondern entsteht immer wieder , wenn wir gut für uns sorgen und uns selber nähren“
M.Rosenberg

Elternschaft konfrontiert uns manchmal mit ungeahnten Herausforderungen.

Kinder besser verstehen, sie in ihrer Autonomie und allen anderen Entwicklungsschritten zu begleiten und ihnen ein stabiles Fundament mitzugeben, ist bereits eine Mammutaufgabe.

Gesellschaftliche Erwartungen, eigene Werte, Leistungsdruck und Lohnarbeit, verschärfen die Situation zunehmend.

 

Überlastung in Familien darf kein Tabuthema sein.

Sind unsere Tanks einmal leer, ist es kaum mehr möglich, friedvolle Lösungen zu finden.

 

Friedvolle Elternschaft beinhaltet viel mehr als Erziehungstipps. Es geht um das große Ganze, es geht um Dich. Um Deine Tanks. Für mehr Harmonie. Für mehr Verbindung. Weil die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zählen.

 

 

„Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun.“
Jesper Juul

 

 

Ein alter Mann geht bei Sonnenuntergang den Strand entlang. Er beobachtet vor sich einen jungen Mann, der Seesterne aufhebt und ins Meer wirft. Er holt ihn schließlich ein und fragt ihn, warum er das denn tue. Der junge Mann antwortet, dass die gestrandeten Seesterne sterben, wenn sie bis Sonnenaufgang hier liegen bleiben. „Aber der Strand ist kilometerlang und tausende Seesterne liegen hier. Was macht es also für einen Unterschied, wenn Du Dich abmühst?“, sagt der alte Mann. Der junge Mann blickt auf den Seestern in seiner Hand und wirft ihn in die rettenden Wellen. Er schaut den alten Mann an und sagt: „Für diesen hier macht es einen Unterschied.“

 

 

Manche Rahmenbedingungen können wir nicht verändern. Aber wir können tun, was möglich ist. Weil es einen Unterschied macht. Für Dich. Für Euch. Für Deine Familie.

„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
Johann Wolfgang von Goethe